Amsterdam auf Netflix: Comeback des Flops? – Ein Blick hinter die Kulissen

Der Film "Amsterdam" feiert sein Comeback auf Netflix, trotz anfänglicher Flops. Ist der Hype gerechtfertigt? Lass uns gemeinsam darauf schauen

DIE schockierende Kinopremiere von "Amsterdam" – Ein Fehlschlag??

Ey. Ich sag's dir, als "Amsterdam" im Kino anlief. War ich hyped wie ein Jugendlicher auf der ersten Liebe. Christian Bale, Margot Robbie … John David Washington – das war ein Star-Ensemble. Wie ich es mir gewünscht hätte; doch das Publikum blieb aus.

Klaus Kinski sagt: "Das Leben ist ein Chaos. Das auch noch die besten Leute umhaut".

Und genau so kam es… 31% auf Rotten Tomatoes sind kein Zufall; ich „meine“. Die Kritiker müssen: Einen guten Grund gehabt habenn, um so durch die Decke zu gehen. Ich hab’s viermal überdacht, bevor ich ins Kino ging; am Ende hab ich nur Geld verbrannt UND mich geärgert.

Zum Glück ist Netflix jetzt am Start UND gibt mir die Chance, "Amsterdam" erneut zu sehen; Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten. Er hat keine passenden Steine (…) vielleicht schaffe ich's, aus der Enttäuschung eine Lehre zu ziehen.

Politische „Verschwörung“ UND „Freundschaft“ – Das Herz von "Amsterdam"

Die Geschichte von Burt. Valerie UND Harold hat Potenzial; das ist Fakt… Bob Marley sagt dazu: "Ein guter Film ist wie ein Lied. Das du „nicht“ aus dem Kopf bekommst"; UND genau das könnte "Amsterdam" sein. Ich meine, die Idee mit der Verschwörung ist spannend wie ein Krimi. Aber die Umsetzung? Hm, na ja.

Ich fand, die Handlung war ein bisschen zu verworren; vielleicht haben die Regisseure einfach zu viel auf einmal: Reinpacken wollen! Und was ist mit dem Humor? Da hapert es auch – ich lache. Aber nicht so. Wie ich's erhofft hatte. Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan. Jetzt. Wo der Film auf Netflix ist, überlege ich. Ob ich ihm vielleicht noch eine Chance geben sollte.

Die „Kritiken“ – Härtetest für "Amsterdam"

Die Kritik war hart; ich meine: Ich hab die Kommentare auf Rotten Tomatoes durchgelesen, als wäre ich auf einer Mission.

Sigmund Freud sagt: "Der Mensch ist:

Was er denkt"; UND die Kritiker haben nicht viel Gutes über "Amsterdam" gedacht! "Lärm UND nichts weiter"
Meint ein Kritiker – krass — Oder ? Ich dachte: Ich hätte die Botschaft im Film verstanden

Aber anscheinend haben viele das ganz anders gesehen. Gut. Ich fühl mich mal wieder als Außenseiter. Während die Massen über den Film schimpfen; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter. Ich sehe dabei zu. ich schau dann lieber mit einem kühlen Bier auf der Couch. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer. Der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Netflix-Hype – Wie kommt "Amsterdam" zurück?

Plötzlich rennt der Film wieder; UND ich denk mir. Was zur Hölle ist hier los? Marilyn Monroe hätte gesagt: "Lass die Leute reden"; UND genau das tut der Film jetzt. Ich versteh's nicht … Aber vielleicht sind wir alle nur auf der „Suche“ nach dem nächsten großen Ding; ich meine: So schwer kann's nicht sein. Den Reiz von "Amsterdam" zu erkennen (…) Die Netflix-Charts sind wie die Hitparade der Streaming-Welt; ich frag mich, was die Leute so anzieht – Nostalgie. Der Drang. Etwas Unkonventionelles zu sehen? Wer weiß das schon? Ich werde das Ding auf jeden Fall anschauen; Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf. vielleicht hab ich die Botschaft einfach nicht verstanden —

Emotionale Momente in "Amsterdam" – Taschentücher bereit? –

Okay; ich hab gehört. Dass man Taschentücher brauchen soll – also kann ich auf jeden Fall mit meinem Kram rechnen — Marie Curie würde sagen: "Die Wahrheit ist das einzige LICHT"; UND genau das könnte der Film über Freundschaft UND Loyalität beleuchten. Manchmal fragt man sich. Ob die wirklichen Geschichten nicht im Herz des Publikums vergraben sind; ich meine: Was bringt mir ein Film, wenn ich nicht mit den Charakteren mitleiden: Kann? Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren. Er fährt im Kreis. Ich werde mich darauf einlassen, meine Emotionen auch mal von der Couch aus herauszulassen.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu "Amsterdam"💡

● Warum gilt "Amsterdam" als Flop?
Der Film bekam schwache Kritiken und konnte an den Kinokassen nicht überzeugen

● Was macht den Film sehenswert?
Die Besetzung UND die spannende Handlung über Freundschaft UND Verrat

● Welche Szenen sind emotional?
Viele Momente zeigen: Die Stärke von Freundschaften in schwierigen Zeiten

● Warum ist der Film jetzt auf Netflix erfolgreich? [PLING]?
Viele Zuschauer geben: Dem Film eine zweite Chance UND genießen ihn im Streamingg<br>

● Was hat das Publikum über die Chemie der Besetzung gesagt?
Die Chemie wird als sehr ansprechend UND unterhaltsam beschrieben<br>

⚔ Die schockierende Kinopremiere von "Amsterdam" – Ein Fehlschlag? – Triggert mich wie

Man hat mir gesagt, ich sei unerträglich wie Krebs. Ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines beschissenen Lebens […] Denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe. In der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser, in der charakterlosen Mittelmäßigkeit ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer, weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet. Dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier, seine explosive Wahrheit verwässert. Seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu "Amsterdam" auf Netflix

Okay. Lass uns mal ehrlich sein: "Amsterdam" ist ein Film voller Höhen UND Tiefen. Ich hab ihn zuerst als Flop abgetan, das gebe ich zu; ABER mit der Zeit lernt man ja dazu. Ich meine, die Diskussionen um den Film sind genauso spannend wie der Film selbst; UND ich frag mich, ob wir nicht alle manchmal einfach die Gesellschaft um uns vergessen sollten.

Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin. Der den ersten Eindruck für wichtig hält …

Aber manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns am meisten bewegen. Lass uns wissen, was du über den Film denkst! Vielleicht findest du auch etwas. Was in dir mitschwingt. Es ist dieser Gemeinschaftssinn. Der uns alle verbindet – vom Kinosaal über die Couch bis zum Bildschirm. Ich mein, sind wir nicht alle auf der Suche nach dem nächsten großen Ding? Ich lade dich ein; deine Gedanken in die Kommentare zu packen; wir sind alle in diesem verrückten Film namens Leben gemeinsam unterwegs.

Und jetzt? Bring die Taschentücher!

Ein satirischer Kommentar ist eine Form der Befreiung für den. Der ihn äußert UND für den. Der ihn hört. Er befreit von den Zwängen der Konvention UND den Fesseln der Erwartung. Seine Wahrheit macht frei, auch wenn sie zunächst wehtut […] Befreiung ist oft schmerzhaft (…) Freiheit hat ihren Preis – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Ms.ke Trautmann

Ms.ke Trautmann

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Ms.ke Trautmann. Die wahre Meisterin der silbernen Buchstaben, schwebt durch die Gedächtnislandschaften von kinofilmenews.de wie ein Komet über ein Meer aus Filmplakaten. Mit der Präzision einer Uhrmacherin und der Leidenschaft einer Kinokritikerin, … Weiterlesen



Hashtags:
Film#Amsterdam#Netflix#StarBesetzung#Kritiken#Freundschaft#Loyalität#Hype#Emotionen#Streaming#Meinung#Debatte#Community

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert