Elio, Disney+ und Pixar – Ein intergalaktisches Warten auf Streaming

Ich wache auf – und der Geruch von alten Popcornresten, kaltem Club-Mate und dem Soundtrack der 90er dröhnt in meinem Kopf wie ein Nokia 3310, das den neuesten Chart-Hit trötet. Wahnsinn, was für eine Zeitreise! Aahh, wo ist die Zeit geblieben, in der man sein Leben noch mit den besten Pixar-Filmen aufpeppen konnte?! Und ich frage mich, wann dieser neue „Elio“-Film endlich im Streaming landet. Kommt der jetzt nach 1000 Monaten oder wie?

Disney+ – der Streaming-Gigant mit Wartefrust 🎬

„Hey, wenn ich gegen ein paar Aliens verhandle, dann werde ich ja wohl auch ein bisschen Geduld fordern!“ ruft Klaus Kinski (Wahrheit-braucht-Krawall) energisch aus der hintersten Reihe. „Echte Abenteuer zu erleben erfordert eben Zeit!“ Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) winkt ab: „Zeit ist relativ, genau wie die Frage, wann wir endlich Elio sehen!“ Er grinst verlegen und fährt fort: „Was wir alle wissen? Streaming-Dienste sind wie schwarzes Loch: Sie saugen unsere Geduld auf! Und warum? Weil sie es können!“ Ich kann nicht anders, als zu nicken. „Genau, wie eine Tüte Chips, die immer leerer wird, immer vor der Lieblingsserie!“ fügt Freud (nicht-so-unerkannt) leise hinzu und streichelt sein Tamagotchi. „Verlockend, aber überlappt mit, äh, emotionalem Hunger, oder?“

Pixar-Filme – die emotionale Achterbahn 🎢

„Hier spricht Elio:
• Wo bleibt der echte Inhalt
• Wenn alles nur zur Quote geschieht?“ Ja
• Wo bleibt er?
• Während ich mir die Frage stelle: Wie lange dauert das Warten
• Bevor das Kino zum Geisterhaus wird?

Die wunderbare Welt von Disney 🎠

„Disney:
• Wo bleibt der Zucker?“
• In der Tat
• Die FSK-6-Freigabe ist kein süßer Keks für Kinder
• Die in der Reihe stehen!
• Die Kinder hauen gleich mit einem riesigen Schokoladenkeks um!

Wo ist die Aufsicht wenn wir uns wie Kinder fühlen?” „Klartext: Oft blieben sie außen vor ganz egal wie!“ meint Freud schmunzelt. „Manchmal ist der Hunger nach dem Verbotenen einfach zu stark!“ Ja genau so sieht’s aus!

Die unendliche Warterei auf „Elio“ 🕰️

„Oh, ich kann den Spannungsbogen vor dem Streaming kaum ertragen!“ ruft Quentin Tarantino (Kreativ-krass-unorthodox) und verdreht die Augen. „Vorfreude ist die schönste Freude – aber muss das immer so schmerzhaft sein?“ Währenddessen murmelt Einstein besorgt: „Könnte der nächste Algorithmus dem Nutzer nicht gleich den Streamingtermin zuordnen? Wenn die Zeit nicht für uns arbeitet, wieso sollte es die Technik tun?“ Und die Frage bleibt: „Ist das Warten eine Kunstform oder doch nur ein verzweifelter Versuch, das Konsumverhalten zu dominieren?“ „Warten ist eine Tugend – die kann man in den sozialen Medien bald zeigen!“ schiebt Kafka nach. Und ja, das ist echt so „typisch“.

Filmstarts und Online-Premieren – der ewige Kreislauf 🔄

„Um die Wartezeit zu überbrücken:
• Dass „Elio“ nach drei Monaten sichtbar wird!“ „
• Der Markt ist unberechenbar
• Wie eine gelbe Ampel!“
• Quiekt Bertolt Brecht lakonisch.
• Den Frust der Fans?

Fazit zum Trailer-Hype von „Elio“ 🚀

„Es gibt nichts spannenderes, als auf den nächsten Pixar-Schatz zu warten!“, lächelt Barbara und winkt fröhlich. „Und der Trailer allein… ist das einfach ein Teaser für meine Neugier!“ Ja, das ist er. „Aber werden wir das Sequel nach den ersten Reviews wirklich sehen wollen?“ fragt Freud. „Sichtbarkeit ist der Schlüssel für jedes Projekt, besonders für Filme!“, so Kinski. Und die Erwartungen sind irgendwann mal soweit erfüllt, das Warten wird uns nur mehr – oder weniger – nervös machen, ganz egal wohin man geht.

Mein Fazit zu Elio, Disney+ und Pixar – Ein intergalaktisches Warten auf Streaming 🎈

Irgendwie ergibt es keinen Sinn, alle unsere Lieblingshelden auf Streaming-Dienste zu verteilen, als ob wir in einem intergalaktischen Supermarkt leben und nach unseren Helden suchen müssen wie nach dem perfekten Snack. Und auf der anderen Seite ist jedes Hadern um die Wartezeit auch nur der Ausdruck unserer Sehnsucht nach Geschichten und Magie, die uns entführen und in andere Welten bringen. Komisch, oder? Wir stellen Fragen, spüren Vorfreude und gleichzeitig die Enttäuschung, wenn die Filme nicht sofort kommen. Ist es wirklich die Verzweiflung auf den Konsum oder der verzweifelte Wunsch nach Bezugnahme auf uns selbst? Wenn wir dann endlich Elio sehen, sind wir bereit, die gesammelte Erfahrung zu genießen. Und hoffen wir, dass die Vorfreude nicht mehr schmerzt als der Film selbst! Teilt eure Gedanken, wie ihr auf den Elio-Wahn reagiert! Danke fürs Lesen und bleibt neugierig!



Hashtags:
#KlausKinski #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #BertoltBrecht #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #Pixar #Disney+ #Streaming #Elio #Wartezeit #Filmveröffentlichung #Popkultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert