Kontroverse Kino-Klassiker und Oscar-Filme als Geschmacksdispute
Ich wache auf – ein wohliger Duft von abgestandenem Popcorn, das auf einen spannenden Filmabend verspricht, umschmeichelt meine Nase, während ich mit meinem Nokia 3310 den ersten Blick auf die Welt riskiere. Die New York Times, das Hochamt des Journalismus, hat eine Liste der einflussreichsten Filme veröffentlicht – und mein Blutdruck steigt. Welche 500 Genies, die Filme machen, haben es geschafft, das künstlerische Chaos zu bündeln? Was kann diese Liste mit sich bringen?
Top Filme des 21. Jahrhunderts unter der Lupe 🎥
„Bong Joon-ho (Meister-von-Hass-und-Liebe) wusste’s schon: Platz 1 für „Parasite“ – und was ist mit „Anora“?“, murmelt Luca Guadagnino (Kunst-der-Klamotte) besorgt. „Wieso kein Raum für Kitsch?“, frage ich mich. „Kunst lebt von Provokation, aber wo bleibt der Scherz?“, stöhnt Sofia Coppola (Stillleben-in-der-Depression) auf. „Kritiker und Publikum, eins: Sie leben in Paralleluniversen!“, schallt es aus den Lautsprechern. Mel Brooks (Komödie-und-Klassiker) grinst und kichert: „Was braucht’s, um die Masse zu überzeugen? Ein Pärchen, das im Mondlicht tanzt!“ Ich nicke, ja, eine umstrittene Liste befeuert die Emotionen. Der Hype, die Likes… alles spiegelt eine existenzielle Krise wider!
Der Zorn der Filmliebhaber 😤
„Dort schau her: „Get Out“ auf Platz 8:
• Während Edgar Wright (Visuelles-genial-gestört) sich im Hintergrund schüttelt. „Subjektiv ist die Kunst für alle ✓
• Definitiv ist es chaotisch!“ ✓
• Ruft er. „Filmfans sind wie Grabendenker – sie graben zu tief nach Bedeutung!“ Es ist klar: Publikum versus Kritiker wird nie enden. „Kunst ✓
• Ruft Bryce Dallas Howard (Schau-auf-mich-sinnlich) auf ✓
• Während ihre Augen funkeln. „Die Liste? ✓
wo bleibt das Gefühl?“
Publikum trifft auf Kritiker 🎬
„Darf ich vorstellen? „Chihiros Reise ins Zauberland“ auf Platz 9 – eine Kulturreise ohne Rückfahrticket!“, bemerkt Robert Eggers (Film-der-Kurzsicht) und hebt hervor. „Die Frage ist: Ist das Kunst – oder Marketing?“ Es braut sich ein Sturm im Glas ab! „Das Publikum will das Neue, aber die Klassiker lachen sich ins Fäustchen!“, murmelt Pedro Almodóvar (Emotion-wird-verkauft). „Kunst ist im Fluss: immer im Wandel, immer kontrovers!“, denke ich – und unterschreibe es feierlich!
Top 10 oder Top 100: das ist hier die Frage 🙄
„Was ist mit „No Country for Old Men“:
• Während ich die Liste bemerke. „Kein Platz für „Findet Nemo“? ✓
• Auch das Publikum hat Bedürfnisse!“ ✓
• Erklärt Dieter Nuhr (Ironie-als-Kunst). „Wo bleibt der Spaß in den kritischen Diskussionen?!“ Die Wogen schlagen hoch. „In jedem Film steckt der lange versteckte Traum!“ ✓
• Ruft Quentin Tarantino (Kino-mit-Krawall). ✓
• Ja ✓
darunter geht die Seele der Filme verloren!
Geschmack oder Zuschauerrate? 🤔
„Mein persönliches Gefühl ist:
• Dass diese Liste immer im Fluss bleibt!“ ✓
• Blicke auf die Liste. „Also weniger Druck auf die Filme ✓
• Bitte!“ ✓
• Fordert Edgar Wright (Witz-auf-Kino) ✓
• Zeigt auf die Kultfilme. „100 Filme!? ✓
Wo bleibt denn der Raum für die Geheimtipps?“ ruft ich während ich schüchtern über die Biopics nachdenke. um sich gegenseitig zu befruchten.
Fazit: Filme und ihre ewige Relevanz 💭
Ich wache auf. Und die Frage bleibt: Gibt es die Wahrheit im Filmgeschmack? Kompromisse und Verhandlungen zum Thema Film und Geschmack bleiben! All diese Meisterwerke, die die Seele berühren oder einfach nur berieseln, sind nötig und wichtig. Auch, wenn sich Geschmack nicht verallgemeinern lässt, wird die Kino-Kultur stets ungestört weiterleben und immer wieder alles in Frage stellen. Immer ein Grund, sich neu mit dem Thema zu befassen, auch auf der Couch! So viel zu den Filmgeistern!
Mein Fazit zu Kontroverse Kino-Klassiker und Oscar-Filme als Geschmacksdispute 🎬
Gedanken zur Filmliste spiegeln die Vielfalt und Abwechslung im kreativen Schaffen wider. Welche Werke wurden gewürdigt und welche blieben unbemerkt? Der stetige Zustand von „Wer schaut?“, „Wer bewertet?“, lässt uns fast philosophisch an die Kunst herantreten. Ist der Geschmack der Zuschauer der Maßstab – oder sind es die Kritiker? Ja, die Welt ist voll von Filmen, die wir für wichtig erachten. Der persönliche Geschmack, der ständige Diskurs, verändert sich durch Zeit und Raum. Starke Emotionen brodeln, während wir sie miteinander teilen. Diskutiert, kommentiert und beurteilt! Danke fürs Lesen und auf spannende Diskussionen in den Kommentaren – teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram!
Hashtags: #BongJoonHo #LucaGuadagnino #SofiaCoppola #RobertEggers #StephenKing #EdgarWright #BryceDallasHoward #PedroAlmodóvar #DieterNuhr #QuentinTarantino #Filmgeschmack #Kultur #Kino #TopListe #Kritiker #Publikumsinteresse