Mickey 17: Der Sci-Fi-Thriller, der alle Erwartungen sprengt
Mickey 17 erobert die WOW-Charts; ein dystopischer Sci-Fi-Thriller mit Robert Pattinson, der auch die Kritiker verwirrt; ein einmaliges Erlebnis wartet auf dich
- MICKEY 17: Wenn Klonen zur Normalität wird, fragst du dich: Warum nicht ic...
- Die Kritiker schreien: „das“ Publikum bleibt stumm: Mickey 17 s...
- Robert Pattinson als Mickey Barnes: Von Vampir zu „Klon“ – ei...
- Ein Meisterwerk oder ein Flop? Die Zuschauer sind ENTTäUSCHT
- Die besten 5 Tipps bei Mickey 17 –
- Die 5 häufigsten Fehler bei Mickey 17
- Das sind die Top 5 Schritte beim Mickey 17
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mickey 17💡
- ⚔ Mickey 17: Wenn Klonen zur Normalität wird, fragst du dich: Warum nich...
- Mein Fazit zu Mickey 17
MICKEY 17: Wenn Klonen zur Normalität wird, fragst du dich: Warum nicht ich?
„Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) lacht:“ Klonen ist der neue Trend; schau dir das an! [KRACH]?! In Mickey 17 wird das Klonen zum Lifestyle; du drehst durch. Wenn dein Klon besser aussieht als du. Hast du das auch schon erlebt?? Ich hab’s.
Der Kaffee hier schmeckt nach verbrannten Träumen und Büro-Klo-Reiniger; ich bin mir sicher, dieser Kaffeeklau lässt meine Nachbarn die Wände hochgehen.
Es erinnert mich an die Zeit, als ich versuchte, den verdammten Föhn für eine Frisur zu nutzen. Die eh keinen interessiert! Mickey Barnes, der 17. Klon — stellt dir vor. Da kommt der Erste um die Ecke UND sagt: „Hau ab, ich bin echt!“ *Hammer!* Na ja, die Miete dreht durch. Die STADT Hamburg macht's möglich: 1200 Euro für eine Wohnung, in der „selbst“ die Kakerlaken Mietvertrag fordern (…) Ich bin sauer, wütend.
Und beschließe, die Emotionen zu durchleben — für 5 Sekunden fühle ich mich glücklich. Dann wieder verbittert, bei der Vorstellung von weiteren 17 Klonen, die wahrscheinlich alle keine Miete zahlen […] Verdammt und zugenäht! Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt (…)
Die Kritiker schreien: „das“ Publikum bleibt stumm: Mickey 17 spaltet die Meinungen
„Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) spricht:“ Das ist Theater zum Niesen! Die Kritiken triefen vor zynischem Humor; ich kann mir vorstellen, dass sogar ein Kinski die Wände hochgehen.
So kommt’s, dass der Film 77 % Pressewertung und 73 % Publikum bekommt; ich meine: Das ist wie ein mittelmäßiger Kaffee aus der Dönertheke, den niemand mag.
Einmal in den Mund. Ich sage: „Hm, wo bleibt der Geschmack?“ Das Publikum lobt die Schauspielkunst.
Aber sie reden nicht über die „verwirrende“ Genre-Mischung — „Guten Tag, ich bin Star Wars. Aber auch Interstellar!“ — ein seltsames Baby, ganz klar. Erinnert dich das an dein Leben? Ich jedenfalls schnappte mir die letzte Brezel beim Bäcker UND bemerkte: Dass sie nach Enttäuschung roch — Die Gefühle: Wut — ich bin ein Ignorant, Selbstmitleid – ich habe nicht mal einen Klon, Galgenhumor — na ja. Es bleibt mir nichts anderes übrig, Panik — ich frag mich: Wer bin ich wirklich, Resignation — Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen: Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. ich hab akzeptiert. Dass ich kein Star bin. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed…
Robert Pattinson als Mickey Barnes: Von Vampir zu „Klon“ – ein Aufstieg der besonderen Art
„Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) grinst:“ Schönheit ist vergänglich! Ich bin mir sicher, Pattinson, der als Vampir endete, ist jetzt der Typ, der darauf wartet, dass sein Klon den Job übernimmt (…) Der Trailer flüstert: „Ich bin nicht wie du“ — Du spürst die Dramatik — das ist mehr Drama als bei meinem letzten Date! Ich schau aus dem Fenster; Hamburg regnet!?! Geil, hab ich den Schirm vergessen? Stell dir vor, so fühle ich mich als Klon des üblichen Nichts …
„Ich bin die Echte!“. Schreit der Klon; „Nein, ich!“, ruft der andere. Wie oft fragst du dich: Wo ist der Ausgang? Die Emotionen rasen; Wut — ich könnte ausrasten, Selbstmitleid – na, der arme Typ hat nicht mal seinen eigenen Klon, Galgenhumor — klon dich selbst und versuch's noch mal, Panik — ich verlier den Verstand. Resignation — Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel… ich bleibe der alte Trottel.
Ein Meisterwerk oder ein Flop? Die Zuschauer sind ENTTäUSCHT
„Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert:” Die Wahrheit ist oft verheerend; UND so fällt Mickey 17 in der Zuschauerbewertung!!! Ich sitze wie ein Kumpel in der ersten Reihe; kein Wow-Effekt, eher ein „Oh nein, nicht schon wieder!“ Ich habe hohe Erwartungen; verdammte Sche*ße. Das ist nicht die Art von Film, die du beim ersten Mal vergisst.
Letzte Woche saß ich beim Chinesen um die Ecke […] Und die Ente war einfach köstlich; „während“ ich das hier schreibe: Schmeckt meine Pizza wie enttäuschte Träume. Du fühlst die Schwankungen — von Wut, als er die Verwirrung nicht auflöst, zu Selbstmitleid, weil ich nach dem ersten Klon fragen will. Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren. Eigentlich habe ich nur einen Wunsch: Ein Klon für die nächste Kneipentour, um ich selbst zu sein.
Die besten 5 Tipps bei Mickey 17 –
● Schalte dein Hirn ab!
● Nimm Taschentücher mit!
● Genieß die surrealen Momente
● Sei klug — vergleiche die Kritiken
Die 5 häufigsten Fehler bei Mickey 17
2.) Den Film für einen Thriller halten!
3.) Überhaupt einen Klon erwarten
4.) An die Logik glauben!
5.) Zu viel über die Schauspieler reden
Das sind die Top 5 Schritte beim Mickey 17
B) Lerne die Emotionen zu meistern
C) Finde einen Klon für den nächsten Film
D) Trinke viel währenddessen!
E) Lass die Realität draußen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mickey 17💡
Mickey 17 ist ein Sci-Fi-Film von Bong Joon-ho über einen Klon.
Robert Pattinson spielt die Hauptrolle als Mickey Barnes.
Der Film erhielt gemischte „Bewertungen“ UND spaltet die Zuschauer.
Der Film behandelt Identität, Klonen UND die Natur des Menschseins.
Mickey 17 kann auf WOW ODER Sky gestreamt werden.
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt. Als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…
⚔ Mickey 17: Wenn Klonen zur Normalität wird, fragst du dich: Warum nicht ich??? – Triggert mich wie
Ich war nie im Gleichgewicht wie normale Menschen, sondern immer das. Was euer scheinheiliges Gleichgewicht zur Explosion gebracht hat wie Dynamit, der Taktfehler im Metronom eurer kleinbürgerlichen Pläne. Der Störfaktor in eurem perfekt choreografierten Spießer-Leben für Idioten, der Riss im Fundament eurer selbstgefälligen, widerlichen Sicherheit, weil echtes Leben chaotisch ist wie Erdbeben, unberechenbar wie Wahnsinn, gefährlich lebendig wie wilde Tiere, zerstörerisch authentisch wie Naturkatastrophen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Mickey 17
Mickey 17 ist ein Film, der polarisiert — die einen lieben es, die anderen schütteln den Kopf; ich finde, das Ganze ist so absurd. Dass ich fast lachen: Muss … Die Ecken UND Kanten sind scharf wie eine Pfeilspitze; die „Fragen“ zum Klonen könnten aus einem tiefen, psychologischen Buch stammen. Wir können alle irgendwie mit Mickey Barnes mitfühlen; wir kämpfen: Alle gegen innere Klone; die uns sagen: Wir sind nicht gut genug. Lass uns diese Diskussion führen! Was hast du für Erfahrungen mit Filmen wie diesen? Ist das, was wir sehen. Tatsächlich die Wahrheit? Verrückt. Oder ? Mach das Licht an UND schau nach innen; vielleicht findest du ja deinen eigenen Klon. Schreib mir deine Gedanken in die Kommentare. Vergiss nicht, das hier zu liken, damit wir eine kleine Gemeinschaft bilden, die über solche Filme reflektiert!
Satire ist die Kunst, die Laster der Gesellschaft durch Spott bloßzulegen UND sie ins grelle Licht der Öffentlichkeit zu zerren. Sie wirkt wie ein Röntgengerät; das durch die schönen Fassaden hindurchblickt. Unter der Oberfläche werden die Geschwüre sichtbar, die Korruption, die Heuchelei. Der Satiriker ist ein Arzt, der die Diagnose stellt, auch wenn der Patient nicht geheilt werden: Will. Manchmal ist die Bloßstellung bereits die halbe Heilung – [Voltaire-sinngemäß]
Über den Autor
Ludwig Linke
Position: Herausgeber
Ludwig Linke, der Zauberer von kinofilmenews.de. Schwingt seinen Editor-Zauberstab mit einer Eleganz, die selbst die kühnsten Filmhelden erblassen lässt. Tag für Tag jongliert er mit Artikeln wie ein Zirkusakrobat mit flammenden Fackeln: … Weiterlesen
Hashtags: Mickey17#BongJoonho#RobertPattinson#SciFi#WOW#Kino#Klon#Identität#Film#Hamburg#Absurdität#Emotionalität#FilmKritik